Eine der Hauptfunktionen, die Sie vor dem Kauf einer Klimaanlage berücksichtigen müssen, ist ihre Leistung. Kurz gesagt, die entsprechende Leistung (entweder in kW / h oder in BTU / h) entsprechend dem Raum, den Sie abdecken möchten. Im Idealfall empfehlen wir Ihnen, uns bei der richtigen Auswahl der richtigen Leistung für Ihren Raum zu konsultieren. Zum Beispiel präsentieren wir die Korrelationstabelle der Oberfläche eines Raums mit der Leistung der Klimaanlage.
9 – 13 m2
7,000 BTU
25 – 30 m2
14,000 BTU
40 – 45 m2
20,000 BTU
13 – 18 m2
9,000 BTU
30 – 35 m2
16,000 BTU
45 – 55 m2
22,000 BTU
18 – 25 m2
12,000 BTU
35 – 40 m2
18,000 BTU
55 – 65 m2
24,000 BTU
Die Wechselrichtertechnologie ist eine neue Technologie, bei der die Klimaanlage je nach Raumbedingungen unterschiedlich schnell arbeitet. Das heißt, zu Beginn seines Betriebs arbeitet es mit maximaler Geschwindigkeit, bis es die gewünschte Temperatur erreicht, die wir eingestellt haben. Dann funktioniert es kaum und kontinuierlich und hält die Temperaturniveaus sehr nahe an den von Ihnen ausgewählten. Also mit Klimaanlagen mit Wechselrichtertechnologie:
Du sparst
auf Energie
Geräuschpegel
sind reduziert
Stabile Temperatur
während ihres gesamten Betriebs
Der Zweck der Energiekennzeichnung besteht darin, den Verbrauchern zu ermöglichen, die Energieparameter bei der endgültigen Auswahl des Elektrogeräts zu berücksichtigen und ihnen Informationen über den Energieverbrauch des jeweiligen Elektrogeräts zu liefern.
Die Energieeffizienz eines elektrischen Haushaltsgeräts wird anhand von Energieeffizienzklassen bewertet.
Diese Klassen reichen von A +++ bis D oder von A bis G. Da A +++ (oder A) als das energieeffizienteste Gerät und als D (oder G) das am wenigsten energieeffiziente Gerät charakterisiert ist.
Energieetiketten enthalten auch andere nützliche Informationen, z. B. die Reihenfolge der Funktionalität der Geräte, damit der Verbraucher Produkte vergleichen und zwischen ihnen wählen kann.
Gemäß den Richtlinien der Europäischen Union informieren die SEER- und SCOP-Koeffizienten den Verbraucher über den Energieverbrauch einer Klimaanlage während des Kühl- (SEER) bzw. Heizbetriebs (SCOP).
Eines der wichtigsten Merkmale bei der Auswahl der Klimaanlage ist der Geräuschpegel hauptsächlich des Innengeräts, sodass Sie auch unter Bedingungen absoluter Ruhe eine angenehme Umgebung haben.
Für die frischeste Luft in Ihrer Region verfügen viele Klimaanlagen zusätzlich zu den vorhandenen Filtern über einen Ionisator, dh einen zusätzlichen Filter, der wie folgt funktioniert: Sauerstoffatome kommen mit einem Hochspannungsstromkreis in Kontakt. Negative Ionen verbinden sich mit Partikeln aus der Luft (Staub, Aromen, Rauch, Pollen, Bakterien) und laden sie elektrostatisch auf. Daher haftet und reinigt der Staub nicht “frei” zirkulierend, sondern reinigt die Atmosphäre des Raums.
Wohn- und leichte gewerbliche Klimaanlage.
Wenn Sie eine Website besuchen, werden möglicherweise Informationen in Ihrem Browser gespeichert oder abgerufen, meist in Form von Cookies. Steuern Sie hier Ihre persönlichen Cookie-Dienstehier.